…die kann Ducato, Citroën Jumper, oder Peugeot Kastenwagen noch für ein wenig mehr Stauraum sorgen. Ich überlege mir ein Heckbag Exemplar davon zu bestellen und zu testen.

…VanLife & more
…die kann Ducato, Citroën Jumper, oder Peugeot Kastenwagen noch für ein wenig mehr Stauraum sorgen. Ich überlege mir ein Heckbag Exemplar davon zu bestellen und zu testen.
…vielleicht ist auch was für Weihnachten dabei. Ich habe mir bei Styyl eine AdBlue Sicherung gegönnt. Aber da gibts noch viele schöne andere praktische Sachen für das WoMo…
…für den schnellen Zugriff, wenn ich die Fahrradträger hinten auf der AHK habe. Dann lassen sich die Türen nicht ganz öffnen. Mit den Hängekörben habe ich die Möglichkeit an Werkzeug etc. zu kommen.
Außerden konnte ich den rechten Teil der Heckgarage mit Euroboxen komplett ausfüllen. Die passten mit 40 cm Breite exakt in die Lücke!
Hier noch mal der Einbau meines Alusteck Regalsystems. Wer weitere Inspirationen zum Regalsystem sucht, sollte hier mal nachschauen.
Endlich habe ich das alte Markisenseititenteil vom Pössl am Amundsen ausprobiert: und es passt. Links als auch rechts. Für meine Zwecke müsste das reichen…
Bei dem Wind in Sardinien hätte das uns echt geholfen!
Der Kühlschrank in meinem Amundsen hat mir etliche Sorgen bereitet, aber um es kurz zu machen: das Problem des starken Kühlens auf niedrigster Stufe ist vorbei!
Drei Monate stand mein niegelnagelneuer Amundsen beim Händler und sie hatten es nicht geschafft trotz Austauschs etlicher Teile und einem Komplettaustausch des Kühlschranks, den Vitrifrigo C62i zum richtigen Kühlen zu bewegen.
Schon auf der kleinsten Stufe kühlte er bis auf -2°C im normalen Kühlfach herunter. Dadurch sprang auch der Kompressor ständig an und machte Radau, ganz zu schweigen von dem unnötigen Stromverbrauch.
Dabei war die Lösung bei mir recht einfach. Ich brauchte nur einen wirklich kleinen Kreuzschlitzschraubendreher.
Als erstes muss man die beiden rechten Schrauben herausschrauben und das Thermostat nach rechts aus der dritten Schraube schieben und nach vorne ziehen. Dann den Drehknopf entfernen und die beiden vorderen Schrauben herausschrauben. Anschließend die Kappe herunternehmen. Auf der oberen Stirnseite befindet sich eine kleine Kreuzschlitzschraube in der Vertiefung.
Damit justiert man den Regelpunkt des Thermostats. Wenn man die Schraube herausdreht, wird es kälter, beim Hineindrehen logischerweiser wärmer.
Ab hier muss man dann ein wenig probieren, bis einem selbst die gewünschte Temperatur passt. Mein Kühlschrank kühlt jetzt in 3/4 Stellung so um die 7°C. Und damit bin ich bestens zufrieden…
…irgendwie beim Kauf übersehen. Der silberne Kühlergrill ist jetzt schwarz foliert. Sieht klasse aus!
…ganz einfach im Zusammenbau, man braucht nur einen Hammer, kann man mit den Alu Vierkantprofilen von Alusteck sich ein Regal basteln.
Die Euroboxen passen perfekt in das Regal und von innen kann man durch Anheben des Betts in die obere Box greifen.
…nach drei Monaten steht der Amundsen wieder vor Tür. Der VitriFrigo Kühlschrank ist ausgetauscht und soll jetzt richtig kühlen. Werde das mal in nächster Zeit auch wirklich testen. Aber das Wetter motiviert zur Zeit gerade nicht…
Aber das Wohnmobil Dinner habe ich sofort ausprobiert und es hat wieder Spaß gemacht Essen zu fahren. Pizzeria Mona Lisa in Ahaus.
…das Wohnmobil Dinner ist auch in Vreden angekommen: Zum Dicken Jupp bietet jetzt auch Essen im WoMo an. Im Internet findet man das Wohnmobil Dinner jetzt unter www.womo-explorer.de
…der Pössl 2WIN ist Geschichte. Kurzfristig hatte ich mich entschlossen doch vor dem Sommer zu verkaufen. Die Nachfrage war riesig, aber ich glaube, er ist in gute Hände gekommen.
Ich wünsche ihm noch viele unfallfreie Kilometer und schöne Urlaube mit den neuen Besitzer*innen.
Und jetzt heißt es warten. Bis der Amundsen vor der Tür steht, wird es Herbst werden. Ob dann noch ein Urlaub möglich sein wird?